Auch im Alter mitten im öffentlichen Leben. Das Anliegen der Gemeinde war es, im Ortszentrum für ältere Mitmenschen ein qualitätsvolles Wohnumfeld zu schaffen, um sie weiterhin aktiv am Gemeinschaftsleben teilhaben zu lassen. 4 Baukörper, die städtebaulich die Dichte der Altstadt aufnehmen, bilden Plätze, Wege und Parkflächen. Am Hauptzugang ist ein Café mit Infobüro situiert, welches automatisch Treff- und Angelpunkt ist. Ziel war es, die Vorteile des Wohnens in der Gemeinschaft mit dem Wunsch ausreichender Individualität zu verbinden. Dies wird auch durch eine räumliche Zonierung von öffentlichen, halböffentlichen und privaten Freiräumen unterstützt. Für die differenzierten Wohnungswünsche – Singlehaushalte, Seniorenwohnungen und Pflegeheim – wurde ein “offenes Bausystem” gewählt. Dieses additive System bietet vielfältige Möglichkeiten, auf verändernde Lebensphasen zu reagieren, ohne das gewohnte Umfeld verlassen zu müssen. Für eine Optimierung des „dörflichen Zusammenlebens” gibt es unterschiedlich wählbare Unterstützung bzw. Betreuung.